
Auch in diesem Jahr war ich gern Besucherin auf der »südlichsten Buchmesse Deutschlands«.
Nach der gelungenen Premiere 2024 hatte sich der Bestellzettel für die Rosenheimer Buchmesse in diesem Jahr rasch gefüllt – die rund 60 Ausstellertische gingen weg wie das sprichwörtliche geschnitten Brot. Die »südlichste Buchmesse Deutschlands« legte am 22. und 23. März mit der zweiten Runde nach. Erneut haben Monika Nebl, Kerstin Groeper und Johanna Furch von den »Rosenheimer Autoren« alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für Besucher und Aussteller ein tolles Erlebniswochenende zusammenzustellen. Der Gasthof Höhensteiger – das Stamm(tisch)-Lokal der Rosenheimer Autoren – erwies sich erneut als perfekt für so eine Messe geeignet.
In diesem Jahr lockte das bekannte Autorenduo Iny Lorentz mit der Schirmherrschaft der Veranstaltung. Natürlich lasen die beiden aus ihrem neuesten Werk und standen für Autogramme, Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auch für den Bücherwurm-Nachwuchs war einiges geboten: Schnitzeljagd, Märchenlesungen und Basteln mit Büchern standen für die jüngsten Besucher auf dem Plan.
Ich habe den Besuch wieder sehr genossen, hatte viele interessante Gespräche, habe mich von den Autorinnen und Autoren in ihre Welten hineinziehen lassen und die eine oder andere Lesung hat mein Interesse an dem jeweiligen Buch geweckt. Natürlich habe ich auch ein Einhorn gerettet 😉






